„Neue Brücken bauen in schwierigen Zeiten“


Die Visegrád-Four - Partner beim wirtschaftlichen Umbau Europas

 

Die Burgruine Visegràd

Durch den Überfall Russlands auf die Ukraine ist sowohl der Politik wie der Wirtschaft bewusst geworden, wie gefährlich es ist, sich von einzelnen Ländern abhängig zu machen. Eine Diversifizierung sowohl bei Kunden wie Lieferanten ist das Gebot der Stunde.Nicht zuletzt auch wegen der zum Teil exorbitant gestiegenen Logistikkosten rücken unsere EU-Partner in Osteuropa in den Fokus. Unsere wirtschaftlich starken unmittelbaren Nachbarn, die „Visegràd Vier“ haben in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht.

EinladungProgrammAnmeldung

 

 

 

 

 

Wasserstraßen
Stiefkind oder Alternative?
Donnerstag, 11. Mai 2023, 17:00 Uhr
Bayerischer Landtag - Maximilianeum - Saal Weiße Rose

Gemeinsamer Bericht

Was ist zu tun, um das Binnenschiff für die Zukunft zu positionieren? Diese wichtige Frage nahmen der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB), der Deutsche Wasserstraßen- und Schifffahrtsverein Rhein-Main-Donau e.V. (DWSV) sowie das OstWestWirtschaftsForum Bayern eV (OWWF) zum Anlass, am 11. Mai einen gemeinsamen Parlamentarischen Abend im „Saal Weiße Rose“ des Maximilianeum, Sitz des Bayerischen Landtags in München auszurichten. Hier lesen Sie den Bericht der Fachzeitschrift der Binnenschifffahrt SUT Schifffahrt und Technik.

Lesen Sie weiter

 

Empfang für das Konsularische Korps

Russischer Imperialismus in Geschichte und Gegenwart

Dienstag, 7. März 2023, 11 - 13 Uhr

Die Veranstaltung fand in der Hypo-Kunsthalle in München statt.

 

„Die Welt ist aus den Fugen“ (Original „the time is out of joint“ in Shakespeare’s Hamlet) zitiert Angela Merkel am 6. Dezember 2016 auf dem CDU Parteitag in Essen. Finanzkrise, Klimakrise, Migration, die Wahl Trumps …

Lesen Sie den Bericht weiter

 

 

 

Ein Jahr später

 

Analyse der aktuellen Situation und der möglichen Folgen des russischen Einmarsches in der Ukraine

 

Kurzer Bericht über die Veranstaltung

 

 

 

Ukr

 

 

Mitgliederversammlung

mit Gastreferat

Chancenraum Zentralasien und Kaukasusregion

Inhaltlich setzen wir damit unsere letzten Veranstaltungen fort und stellen die Intensivierung der deutschen politschen und wirtschaftlichen Aktivitäten in Zentralasienin und der Kaukasusregion in den Mittelpunkt.

Hier lesen Sie den Bericht zur Veranstaltung

Präsidium und Vorstand neu

 

 


Danke für Ihre Spenden

Hilfe für Kriegsflüchtlinge in der Ukraine

Die BOG Bayerische Ostgesellschaft hilft Kriegsflüchtlingen in der Ukraine. Unterstützen Sie bitte dieses Engagement.
Sternstunden zeigt im BR ein tolles Video zu unserem Ukraine-Flüchtlingskinder-Projekt, Luise Kinseher spricht als Patin.


 

 

 

 

Neue Brücken bauen

... in schwierigen Zeiten

Ein voller Erfolg war unsere gemeinsam mit dem OA Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft organisierten und durchgeführten Veranstaltung. In den Vorträgen und der Podiumsdiskussion wurden die Chancen für den Wirtschaftsraum Osteuropa und Zentralasien herausgearbeitet. Es gilt Chancen zu nutzen und in die Zukunft zu denken.

Ausführlicher Bericht

Programm

 

Maximilianeumsrunde
"Zivilgesellschaft macht mobil"

Der Bericht zur Diskussionsrunde vom Montag, 19. September 2922

Resolution: "Keine Bomben auf Städte!"

Hier lesen Sie den Bericht

Josef Döllner
* 1933 - ✝︎ 2022

OWWC Gründungsmitglied und Ehrenpräsident, Träger des

Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse
Wir müssen Abschied nehmen von unserem Ehrenpräsidenten und langjährigem Geschäftsführenden Vorsitzenden. Er war Seele und Herz, vor allem aber Motor des OWWC.
Lesen Sie weiter
Text der Traueransprache

 

Stärkung der Donauregion

Die ganztägige Veranstaltung vom 2. Mai 2022 im Historischen Herzogssaal in Regensburg zeigte die vielen Chancen auf, die sich für die süddeutsche Wirtschaft bieten

Bericht zur Veranstaltung vom 28. April 2022

Wie weiter?
Konsequenzen aus dem Überfall Russlands auf die Ukraine

Eine Analyse

Lesen Sie weiterDirekt zum Bericht

Nachtrag: ARTE "Mit offenen Karten - Donau"

 

 

owwf Was kann OWWF Bayern für Sie tun?
Wollen Sie in den Ländern auf dem Weg zwischen Bayern und China politische oder wirtschaftliche Aktivitiäten durchführen?
Hier finden Sie unser komplettes Angebot

Am 24. Februar, dem Jahrestag der russischen Invasion in der Ukraine, veranstaltete die Ukrainische Freie Universität eine Podiumsdiskussion zum Thema

"Ein Jahr später: Analyse der aktuellen Situation und der möglichen Folgen der russischen Invasion in der Ukraine"

 

unter Beteiligung führender sicherheitspolitischer Experten:


- Dr. Benedikt Franke, Generaldirektor der Münchner Sicherheitskonferenz,
- Eric Nelson, stellvertretender Direktor des Europäischen Zentrums für Sicherheitsstudien in Garmisch-Partenkirchen, US-Botschafter in Bosnien und Herzegowina 2019-2022,
- Pavlo Klimkin (online), Mitglied des Aufsichtsrates des Ukrainischen Instituts für die Zukunft und der Stiftung "Come Back Alive", Außenminister der Ukraine 2014-2019.

Die Veranstaltung wurde von Roland Freudenstein, Vizepräsident von GLOBSEC Brüssel und ehemaliger politischer Direktor des W. Marten Centre for European Studies, moderiert.
Die Freie Ukrainische Universität dankt den Podiumsteilnehmern und den zahlreichen Besuchern für eine sinnvolle interaktive Veranstaltung, die Unterstützung für die Ukraine und den Glauben an ihren Sieg.

KOOPERATIONSPARTNER

twi owwf

BWA Logo

Wir verwenden Cookies, Datenweitergabe an Dritte möglich

Diese Website verwendet verschiedene Cookies. Zum einen essenzielle Cookies, welche die Funktionalität dieser Seite gewährleisten. Zum anderen diverse Cookies, um unser Onlineangebot für Sie zu verbessern. Sie können alle Cookies akzeptieren oder Ihre individuelle Auswahl erstellen.

Ihre Einstellungen sind jederzeit widerrufbar.

Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen speichern
Impressum Datenschutzerklärung